Die Symphonie des Meeres: Entdecken Sie die harmonisierende Wirkung des Wassers
Im Jahr 1793 badete Herzog Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin auf Anraten seines Arztes Prof. Dr. Vogel am „Heiligen Damme“ und markierte damit die Geburtsstätte des ersten deutschen Seebades. Entdecken auch Sie die heilsame Wirkung des Seewassers und schöpfen Sie Schönheit und Kraft aus dem Meer.
Spüren Sie den feinen Sand unter Ihren Füßen, lauschen Sie dem sanften Rauschen des Meeres und tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre der mecklenburgischen Ostseeküste. Genießen Sie die köstliche Vielfalt unserer Restaurants, erleben Sie kreativ zubereitete Delikatessen an unserem Food Truck und lassen Sie den Tag mit modernen Cocktails und Summer Spritzes in der Nelson Bar ausklingen.
*Wählen Sie pro Person eines unserer 90-minütigen SPA-Meeresrituale
– Meeresmenü „Friedrich Franz“: Ein maritimes Ganzkörperpeeling, eine Ganzkörperpackung und eine Teilkörpermassage, die entschlackt und entgiftet
– Meeresmenü „Louise“: Ein maritimes Ganzkörperpeeling, eine Ganzkörperpackung und eine Teilkörpermassage, die Feuchtigkeit spendet
– Meeresmenü „Alexandrine“: Ein sahniges Ganzkörper-Meersalzpeeling, eine wärmende Sauerstoffpackung und eine Teilkörpermassage mit Fokus auf Ihren Problemzonen
Haben Sie etwas ganz Besonderes im Sinn? Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot, das perfekt auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns einfach über das Formular, telefonisch oder per E-Mail.
Mit unserem exklusiven Arrangement „Ferienabenteuer für Kids“ widmen wir uns dem wichtigen Thema Wassersicherheit für Kinder – lehrreich, spielerisch und mit viel Spaß am Meer. Während Ihre Kleinen im Eisbären Kinderclub täglich herzlich willkommen sind, genießen Sie entspannte Stunden beim Afternoon Tea in der Nelson Bar oder im orientalischen Hamam unseres Spas.
Vom 18. bis 19. Oktober lädt Verlegerin Anna Kindermann zu einem inspirierenden Kinder-Workshop rund um „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen ein.
Musikalische Höhepunkte bietet zudem das Förderprojekt „Young Artists in Residence“, das vom 27. Oktober bis 1. November drei herausragenden Nachwuchstalenten der YARO eine Bühne bietet – gekrönt vom Großen Kammerkonzert im Ballsaal am 31. Oktober.